Probleme Partikelfilter

Benutzeravatar
MarioMustang1990
Beiträge: 288
Registriert: 4. Sep 2018, 14:38
Postleitzahl: 5112
Land: Oesterreich
Echtname: Mario
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von MarioMustang1990 » 27. Apr 2023, 07:31

650€ 🤮🤮🤮

Da wär es ja gleich besser den opf blind zu machen 🤣

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 2679
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Nachtaffe » 27. Apr 2023, 10:02

Das hilft dir mit dem Sensor ja aber nicht
Da müsste man schon die OPF-Kats gegen normale Kats ersetzen und auf US-Stand umprogrammieren.
Grüße
Jens
Bild

Benutzeravatar
MarioMustang1990
Beiträge: 288
Registriert: 4. Sep 2018, 14:38
Postleitzahl: 5112
Land: Oesterreich
Echtname: Mario
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von MarioMustang1990 » 27. Apr 2023, 11:40

Jo wär der hammer aber 5500€ für die fächer inkl kats ist schon heftig
Dann ist man mit software bei 7k

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 2679
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Nachtaffe » 27. Apr 2023, 11:46

Kannst ja gebrauchte Teile vom US-Modell kaufen.
Grüße
Jens
Bild

Benutzeravatar
MarioMustang1990
Beiträge: 288
Registriert: 4. Sep 2018, 14:38
Postleitzahl: 5112
Land: Oesterreich
Echtname: Mario
Mustang: 2019 GT Fastback Tropical-Orange
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von MarioMustang1990 » 27. Apr 2023, 13:46

Sowas gebraucht zu finden wird sehr schwierig sein

Tuni
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2024, 13:00
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Tuni » 14. Apr 2024, 11:55

Hallöchen
So wie ich hier die Beitrage zu diesen Thread gelesen habe,hört sich das mit den Partikelfilter,ja wirklich nicht so gut an und dazu noch kostspielig das ganze mit den OPF.
Ab welchen Mustang Modell bzw. ab welcher Mustang Generation,wurde denn so ein Partikelfilter ab Werk verbaut?
Da bin ich wirklich am überlegen,ob ich mir einen Mustang zulege und die Nerven dazu habe,mich jedesmal mit den Partikelfilter auseinander zusetzen.
Warum würde denn überhaupt so ein Partikelfilter in den Mustang verbaut?Wäre das nicht ohne gegangen?
Zuletzt geändert von Tuni am 14. Apr 2024, 13:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 1368
Registriert: 26. Okt 2020, 23:08
Postleitzahl: 56xxx
Land: Deutschland
Echtname: Micha
Mustang: 2017 GT Fastback Magnetic-Grau
Sonstiges: Noch 'n paar alte Kisten
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Bullfrog » 14. Apr 2024, 12:16

Tuni hat geschrieben:
14. Apr 2024, 11:55
Ab welchen Mustang Modell bzw. ab welcher Mustang Generation,wurde denn so ein Partikelfilter ab Werk verbaut?
Ab 2018, sprich Gen. 6 Facelift.
Aberglaube bringt Unglück.

Troma__Fanboy
Beiträge: 160
Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
Postleitzahl: 85049
Wohnort: Ingolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
Sonstiges: EU Fahrzeug
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Troma__Fanboy » 14. Apr 2024, 14:36

Naja, Probleme mit dem OPF sind hier eher die Ausnahme. Hab ich noch nicht viel dazu gelesen und hatte selbst bisher keine Probleme.

Gefühlt gab es da nur bei den ersten Baujahren ab und zu Probleme.

OPFs sind teuer, hängt ja auch noch mehr Technik wie z.B. die Sensoren dran.
Wenn es ohne gegangen wäre hätte Ford die ganz sicher nicht verbaut. Zumal die ja extra nur für das EU Modell entwickelt wurden.
Daher ist zu vermuten dass Ford ohne diese die Abgaswerte nicht hätte einhalten können.

Grüße
Alexander

Gesendet von meinem Pixel 8 Pro mit Tapatalk


Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 716
Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
Wohnort: Rhein-Main
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Obi » 14. Apr 2024, 18:50

Hallo,

die OPF sind eher weniger das Problem. Es sind die Sensoren davor und dahinter.

Habe schon zwei auf Garantie...

Gruß
Obi
:S550_RUB_C:

Die Realität ist eine Illusion die durch Mangel an Alkohol entsteht.

Meine automobile Historie

Benutzeravatar
Tomeck
Beiträge: 2628
Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
Postleitzahl: 67316
Wohnort: Carlsberg
Land: Deutschland
Echtname: Thomas Eckl
Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 "
Hat sich bedankt: 2593 Mal
Danksagung erhalten: 4103 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Tomeck » 14. Apr 2024, 19:19

OPF sind ein generelles Problem bei allen EU Fahrzeugen. Der Motor überhitzt in den meisten Fällen. Desweiteren kosten die OPF Leistung und der Verbrauch geht hoch.
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.

Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 716
Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
Wohnort: Rhein-Main
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Obi » 14. Apr 2024, 19:28

Hallo,
Tomeck hat geschrieben:
14. Apr 2024, 19:19
OPF sind ein generelles Problem bei allen EU Fahrzeugen. Der Motor überhitzt in den meisten Fällen. Desweiteren kosten die OPF Leistung und der Verbrauch geht hoch.
IMHO übertreibst Du es nun ein wenig.

Ich habe heute die Statistik für den Bestand zum 1.1.2024 erstellt und es müssten, Deiner Anmerkung nach, sich hier die Probleme häufen...

Und nein, der OPF fordert beim Cruisen weder Leistung, noch erhöht er messbar den Verbrauch.

Just my 2 Cents
Obi
:S550_RUB_C:

Die Realität ist eine Illusion die durch Mangel an Alkohol entsteht.

Meine automobile Historie

Benutzeravatar
Tomeck
Beiträge: 2628
Registriert: 19. Sep 2017, 10:22
Postleitzahl: 67316
Wohnort: Carlsberg
Land: Deutschland
Echtname: Thomas Eckl
Mustang: 2019 GT Convertible Iridium-Schwarz
Sonstiges: AMS 12022, H&R Stabis, Steeda alle,
BMR
Spoiler
Hentzschel EVO 2++
305+325/30 auf 10.5+11x19 "
Hat sich bedankt: 2593 Mal
Danksagung erhalten: 4103 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Tomeck » 14. Apr 2024, 21:22

Obi hat geschrieben:
14. Apr 2024, 19:28
Hallo,
Tomeck hat geschrieben:
14. Apr 2024, 19:19
OPF sind ein generelles Problem bei allen EU Fahrzeugen. Der Motor überhitzt in den meisten Fällen. Desweiteren kosten die OPF Leistung und der Verbrauch geht hoch.
IMHO übertreibst Du es nun ein wenig.

Ich habe heute die Statistik für den Bestand zum 1.1.2024 erstellt und es müssten, Deiner Anmerkung nach, sich hier die Probleme häufen...

Und nein, der OPF fordert beim Cruisen weder Leistung, noch erhöht er messbar den Verbrauch.

Just my 2 Cents
Obi
Ich meine alle Autos aller Marken wenn man längere Zeit auf dem Track die Leistung abruft.

Fahrzeuge mit Partikelfilter brauch im Vergleich zum Pendant ohne Filter immer mehr Kraftstoff
Steeda: 550-1040/1041/3366/3367/4039/4117/4120/4121/4126/4437/4438/4443/4905/5207/8133
BMR: CB006/CB763/STB760
Ford Perf.: M-5A460-M/M-2300-Y/M-9680-M50BA/M-8501-M52A
Mishimoto: MMBCC-MUS8-18PBE / MMRAD-MUS8-15 / MMRT-MUS-15E / MMOC-MUS8-18T
uvm.

Benutzeravatar
Obi
Beiträge: 716
Registriert: 4. Feb 2019, 15:00
Wohnort: Rhein-Main
Land: Deutschland
Mustang: 2019 GT Convertible Ruby-Rot
Sonstiges: Drei Toyota Yaris Hybrid
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Obi » 14. Apr 2024, 21:47

Hallo,
Tomeck hat geschrieben:
14. Apr 2024, 21:22
...Ich meine alle Autos aller Marken wenn man längere Zeit auf dem Track die Leistung abruft....
zwar kenne ich all Deine Umbauten, aber der 08/15 Faher (so wie ich) wird dies wohl nie feststellen. Zumal der Mustang im Auslieferungszustand dafür nicht gedacht/geeignet ist.

Gruß
Obis
:S550_RUB_C:

Die Realität ist eine Illusion die durch Mangel an Alkohol entsteht.

Meine automobile Historie

Tuni
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2024, 13:00
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Tuni » 25. Mai 2024, 14:12

Hallöchen
Regeneriert sich die säbuberung des Partikelfilters während der Fahrt oder nebenbei mit den Mustang von selber bzw. alleine,nach einer bestimmten Fahrzeit mit den Auto?Wielang dauert der regenerationsvorgang ode säuberung des Partiekelfilters?Weil man kann ja schlecht das Auto abschalten und Parken,wenn gerade der Renerationsvorgang läuft oder im gange ist.Oder man müsste das Auto solange dann noch laufen lassen,bis die säuberung abgeschlossen ist.
Zuletzt geändert von Tuni am 25. Mai 2024, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.

Troma__Fanboy
Beiträge: 160
Registriert: 28. Aug 2020, 01:23
Postleitzahl: 85049
Wohnort: Ingolstadt
Land: Deutschland
Echtname: Alexander
Mustang: 2022 GT Fastback Dark Matter Gray
Sonstiges: EU Fahrzeug
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 52 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Troma__Fanboy » 25. Mai 2024, 14:33

Natürlich kannst du den Wagen auch während einer aktiven Regeneration abstellen, das macht dem gar nichts.
Fängt dann halt beim nächsten Mal wieder an.

Ich hab aber bei einem OPF Motor noch nie etwas von einer aktiven Regeneration mitbekommen. Auch beim Mustang nicht.
Die werden die Funktion wahrscheinlich haben aber quasi nie brauchen.
Man merkt es beim Diesel i.d.R. daran dass nach dem abstellen die Lüfter Vollgas laufen und der Wagen etwas verbrannt riecht.

Die Vorraussetzungen für Partikelfilter sind bei Otto und Dieselmotoren Grund verschieden.

Der Diesel hat Probleme im Teillastbereich die nötige Abgastemperatur für die passive Regeneration zu bekommen, hat dafür aber immer Sauerstoff Überschuss der zum abbrennen benötigt wird. Deswegen muss er relativ häufig aktiv regenerieren. Dabei wird zusätzlicher Sprit spät in der Verbrennung oder sogar nach der Verbrennung eingespritzt der im Kat (der meist Teil des DPFs ist) verbrennt. Dadurch heizt sich der DPF stark auf und kann den Ruß abbrennen.

Der Otto Motor hat auch im Teillastbereich hohe Abgastemperaturen die bei Betriebswarmen Motor völlig ausreichen eine Regeneration durchzuführen.
Hier fehlt es bei konstanter Fahrt aber an Sauerstoff im Abgas. Das kommt erst mit dem Schubbetrieb.

Wenn du gut durch beschleunigt hast und vom Gas gehst und rollen lässt brennt der OPF lichterloh und wird wieder frei. Deswegen gehe ich davon aus dass der normalerweise gar keine aktive Regeneration braucht.

Grüße
Alexander

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 2679
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Nachtaffe » 25. Mai 2024, 16:41

@Tuni
Du wirst selten bis gar nicht merken, dass überhaupt ein OPF vorhanden ist, egal welches Nutzungsprofil.
Das ist nicht wie beim Diesel mit DPF.
Grüße
Jens
Bild

Tuni
Beiträge: 7
Registriert: 29. Mär 2024, 13:00
Postleitzahl: 99974
Land: Deutschland
Mustang: Ich habe (noch) keinen Mustang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Tuni » 25. Mai 2024, 18:56

Ok danke für eure Infos,weil das Thema macht mich schon etwas stutzig,und zögert meine Überlegung immer noch,einen Mustang zu kaufen.Es ist trotzdem bullshit,das in die EU Modelle der Mustangs ab 2018,einen Partikelfilter ab Werk eingebaut werden müssen,nur das die Abgaswerte/Richtlinien hier eingehalten werden müssen.

Okeystonet87
Beiträge: 19
Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Okeystonet87 » 26. Mai 2024, 00:20

@Tuni kauf dir unbedingt einen Mustang, aber wenn es geht, eine US-Version! 100 Prozent authentisch, mit den roten Rückleuchten, kleinen Spiegeln, den nicht vorhandenen OPF und einer besseren Gasannahme ;)

Benutzeravatar
Nachtaffe
Beiträge: 2679
Registriert: 28. Feb 2022, 18:06
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Land: Deutschland
Echtname: Jens
Mustang: 2020 BULLITT Fastback Montana-Grün
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Nachtaffe » 26. Mai 2024, 10:01

...und mit sauberem CARFAX?

Rote Rückleuchten, die nicht für die Einzelzulassung aufgeschnitten und mit orangen Leuchtmitteln verbastelt wurden, gibt es auch fürs EU-Modell.
Die kleinen Rückspiegel sind nur mit BLIS interessant, was nicht jeder US-Mustang hat.
Die Gasannahme mag ein µ besser sein, die Verfügbarkeit von FGS ist dafür immer Null.

Wenn einem zufällig der Wunsch-Mustang als US-Modell mit sauberem CARFAX hierzulande in den Schoß fällt, warum nicht.
Selbst importieren könnte man auch überlegen, wenn das Geld locker sitzt.
"Drängend" ist das aber alles nicht. :shrug:
Grüße
Jens
Bild

Okeystonet87
Beiträge: 19
Registriert: 11. Jan 2023, 22:49
Postleitzahl: 15831
Land: Deutschland
Mustang: 2021 Mach 1
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Probleme Partikelfilter

Beitrag von Okeystonet87 » 26. Mai 2024, 12:27

@Nachtaffe Hatte 1 Jahr nur Stress mit dem EU Mach1 und wurde belohnt mit der US-Version. Es war sogar ein Schnapper für 61k, ohne Zulassung und mit nur 249 km. Jedenfalls sollte er sich unbedingt einen Mustang gönnen. Für 50k bekommt man bereits den GT als Neuwagen und mehr Auto für weniger Geld gibt es nicht. Die Seriensoftware vom Mustang ist jedoch unberechenbar. Die Drehmomentkeule, keult nicht direkt. Daher empfehle ich Schropp Tune! Mit den OPF Töpfen bin ich sogar mal aufgesetzt. Die sind so gewaltig groß...

Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“